Bildende Künstlerin, Autorin
AKTUELLES
Grolmanstr. 51, 10623 Berlin, Open: Mi-Sa 14-19 Uhr
Marie S. Ueltzen arbeitet mit einer ungewöhnlichen Verbindung von Malerei, Text und Stickerei. Die auf diese Weise entstehenden Bildteppiche erzählen große Themen anhand der kleinen, kuriosen Erstickungen des Alltags. Es geht um das Zwischenmenschliche, um Lust, Liebe, Zerrissenheit, Schmerz, Angst und Verlust.
Marie S. Ueltzen works with an unusual combination of painting, text and embroidery. The tapestries created in this way tell big stories through the small, curious Erstickungen of everyday life. They speak of the interpersonal, of lust, love, conflicts, pain, fear and loss.
Memento Mori ist ein 3 Meter breiter und 2 Meter hoher Wandteppich, den Marie S. Ueltzen 2011 schuf. Dieses Werk bildete den zentralen Ausgangspunkt für eine Veranstatung der internen Reihe „BY THE WAY: Gespräche und Darbietugen über Kunst+Leben“ der Galerie KW/Randlage während des 2. Randlage Artfestivals. TEXT LESEN
...mit einem wunderbaren Vorwort von Arie Hartog (Direktor Gerhard-Marcks Haus)
weitere Infos
Das Werk "Visitor" von Marie S. Ueltzen wurde vom Landkreis Osterholz erworben und ist in der Großen Kunstschau Worpswede zu sehen.
Am 13.11.20 erhielt Marie S. Ueltzen den PMB-Kunstpreis für ihr bisheriges Gesamtwerk. Die Ausstellung zum PMB-Kunstpreis war wegen des Corona-Lockdowns vorerst nur online zu sehen. Bis 30. Mai 2021 wurde sie in der Großen Kunstschau und im Barkenhoff in Worpswede gezeigt. Die offizielle Preisverleihung fand erst Ende April 21 in engstem Rahmen statt.